5.Schlosskonzert, 28.März 2023, 19:30 Uhr im Alten Schloss Bümpliz mit dem Duo GIOVIO (Muriel Zeiter, Klavier und Fabian Bloch, Euphonium)

Vielseitig, zeitlos, harmonisch und in jeder Hinsicht hochstehend – das ist das Duo GIOVIVO. Ein faszinierender Mix aus klassischen Klängen, wundervollen Melodien, modernen Rhythmen und ebenso verspielten wie kreativen Arrangements, zelebriert von zwei aussergewöhnlichen Musikern mit genauso viel Fantasie wie Talent. Bis zu acht Instrumente bauen Muriel Zeiter und Fabian Bloch in ihre einzigartigen Stücke ein und wechseln dabei gekonnt zwischen verschiedenen musikalischen Stilrichtungen und Epochen. Ein einzigartiger Genuss für Musikliebhaber!


Walter Däpp und Ronny Kummer am Dienstag, 25. April 2023, 19.30 im Alten Schloss Bümpliz

Walter Däpp mit berndeutschen Geschichten und Ronny Kummer mit Gesang, Mundharmonika und Gitarre.

Der langjährige „Bund“-Journalist und Radio-SRF-Morgengeschichten­autor Walter Däpp erzählt ernste und heitere berndeutsche Geschichten, vor allem aus seinem neuen Buch „So alt wie hütt bin i no nie gsi“-Geschichten über das Älterwerden oder das Jungbleiben, über Beweglich­keit und Unbeweglichkeit, über Alltägliches und Unsägliches, über den ach so komplizierten Lauf der Zeit, über Fremdes und Vertrautes. Und über die Freude an den kleinen Dingen, die das Leben lebenswert machen.

Für Franz Hohler ist „Wale“ Däpp „so etwas wie ein literarischer Fotograf – und ein Meister des Porträts“. Er sei „ein Spezialist für das Nächstliegende, das wir so gerne übersehen, für das Langsame, für das wir keine Zeit haben, für Kleinigkeiten, über die gewöhnlich hinweg­gehen“.

Ronny Kummer, ein Musiker aus Leidenschaft, untermalt Däpps Ge­schich­ten mit bluesigen und anderen Tönen – mit Gesang, Mundhar­mo­ni­ka, Gitarre und Dobro. Was die beiden prä­sentieren ist ein klangvolles, gehaltvolles und unterhaltsames Miteinander - zum Geniessen, zum Mit­denken und zum Schmunzeln.

Walter Däpp und Ronny Kummer
Walter Däpp und Ronny Kummer

Die „BümplizWoche“ hat das Engagement unseres geschätzten musikalischen Leiters Daniel Lappert mit nachstehendem Beitrag gewürdigt.